33. Bayerische Amateurfilm-Festspiele23. bis 25. März 2012 in Bad Wiessee |
Laudatio Löwe 1
Die Hungermacher Peter Skodawessely 1. Ingolstädter Film und Video Kreis |
Gesprächspartner Sigi Menzel |
|
Heimat ist ein Begriff, ein Gefühl, eine Verortung. Heimat kann lokal gemeint sein - kann aber auch den Zustand des Wohlbefindens bedeuten. Ein Zustand, der Sicherheit garantiert, ein Zustand der Zufriedenheit, des Glücks. Und ist wesentlich für die Existenz eines jeden Menschens.. Diesem Anspruch auf das persönliche Glück sollte man jedem Menschen zugestehen, unabhängig davon, wo und zu welcher Zeit er geboren ist. Das zu erfüllen war leichter zu Zeiten, wo das Leben kleinräumiger, überschaubarer war. Das Private, wie auch das Geschäftliche. Wer Geschäfte machen wollte, war von den Ergebnissen unmittelbar selbst betroffen, war es doch auch sein eigenes Lebensumfeld. Die Globalisierung als ein Faktor und die Ausrichtung der Wirtschaftspolitik auf Gewinnmaximierung und eine abenteuerliche Wett- und Spielermentalität, haben mittlerweile jegliche Wertevorstellung verschoben. Mutlosigkeit auf der einen Seite der Welt - gebiert auf der anderen Seite Angst, Hoffnungslosigkeit - und Hunger. Heimat wird plötzlich zu einem Ort der Not. Wir haben einen sehr ambitionierten Film gesehen, der aggressiv solche Zusammenhänge beschreibt und die Wut des Autors spüren lässt. Ein Bayerischer Löwe für den Film "Die Hungermacher" von Peter Skodawessely Bad Wiessee, 25. März 2012 gez. Sigi Menzel, Mitglied der Gesprächsrunde |